Erzählen für Hochbetagte und/ oder demenziell erkrankte Menschen
Seit Oktober 2009 erzähle ich regelmäßig für Senior*innen mit und ohne Demenz. Die Menschen zu erreichen, sie zu aktivieren, ihnen Ruhe, Zufriedenheit und Geborgenheit zu vermitteln und sei es nur für einen kurzen Moment, ist mein Ziel.
Ich bringe dafür sowohl bekannte als auch unbekannte europäische Geschichten aus alter mündlicher Tradition mit, die ich frei erzähle.
Dies bedeutet, dass ich als professionelle Erzählerin alle Geschichten ohne Buch oder Text erzähle und damit die Sinne frei habe für mein Publikum- Ich kann also feine Signale gut wahrnehmen und auf sie reagieren. Ich bin durch meine langjährige Erfahrung und mein großes Repertoire in der Lage gezielt passende Geschichten für die Senior*innen auszusuchen.
Werden Menschen im Alter Geschichten erzählt, so nicken diese, die Weisheit der Geschichten erkennend, und lassen sich gerne in die wohlige Atmosphäre fallen, wie sie beim freien Erzählen entsteht.
Erzähle ich für Menschen mit Demenz, so kann ich Türen öffnen, da Märchen und die Situation des Erzählens mit emotionalen Erlebnissen aus Kindheit oder Elternschaft eng verknüpft sind. Manchmal bekomme ich für einen Moment einen Zugang, der vorher nicht da war. Im besten Fall werden Passagen erinnert und Sprüche können mitgesprochen werden.

„Wortzauber zaubern Worte, wo vorher nur noch Schweigen war.“
Eine Dame wird wach, ein Senior schläft ein, der vorher nur unruhig herumlaufen konnte. Eine Frau findet Entspannung, wo es vorher nur panische Angst gab, Aggressionen werden für eine Weile vergessen.
Spreche ich mit den Senior*innen über die Märchen und Geschichten ist auch ein Gespräch über Verbindungen zum eigenen Leben möglich. Dies ermöglicht direkte oder indirekte Verarbeitung von eigenen Erlebnissen und Erfahrungen. Außerdem nehme ich auch die passenden Requisiten mit. So wird das Gehörte mit allen Sinnen wahrgenommen und es ergibt sich die Möglichkeit der Aktivierung der Senior*innen.